Termine, Veranstaltungen, Programmhinweise

Logo

Treffen Arbeitskreis 2020

12.02.2020 - 19.30 Uhr
nichtöffentliche Sitzung des Arbeitskreises "Bretzfelder Bündnis" in Bretzfeld-Bitzfeld. Wenn Sie daran als Gast teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte unter sekretariat@bretzfelder-buendnis.de an, wir teilen Ihnen dann den genauen Veranstaltungsort mit.

Kundgebung 7.Januar 2020 in Neckarsulm

Kundgebung Neckarsulm

7. Januar 2020/ 18.30 Uhr / Kundgebung vor der Ballei Neckarsulm
Liebe Freundinnen und Freunde,
Am Dienstag, den 7. Januar 2020 lädt der Heilbronner Kreisverband der "Alternative für Deutschland" (AfD) zu einem Neujahrsempfang in die Neckarsulmer Ballei ein. Nachdem ursprünglich der brandenburgische AfD- Chef und Vertreter des extrem Rechten "Flügel" Andreas Kalbitz angekündigt war, wird nun voraussichtlich die bayrische Bundestagsabgeordnete Corinna Miazga die Rolle als Gastrednerin einnehmen. Mit der Veranstaltung beginnt die AfD in Heilbronn und Region das neue Jahr mit dem aus der Vergangenheit bewährten Programm, rechte Stimmungsmache verpackt im bürgerlichen Gewand. Die Ausgrenzung weiter Teile der Gesellschaft und die daraus entstehende Spaltung, sind das Ergebnis dieser rassistischen Politik.

Dagegen werden wir zusammenstehen und klarmachen:
Es ist kein Platz für Rassismus in Neckarsulm!

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen der Vielfalt und Solidarität setzen, gegen die einfältige rechte Politik.
Kommt am 7. Januar 2020, um 18.30 Uhr zur Kundgebung "Kein Platz für Rassismus in Neckarsulm!".
Dieser Aufruf wird unterstützt von:
- Bretzfelder Bündnis für Vielfalt und Toleranz
- Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Heilbronn
- Die Linke Kreisverband Heilbronn
- Grüne Jugend Heilbronn
- Jusos Heilbronn - Organisierte Linke Heilbronn (IL)
- SPD Kreisverband Heilbronn-Land
- SPD Schwaigern
- ver.di Heilbronn-Neckar-Franken
- ver.di Jugend Heilbronn-Neckar-Franken
Netzwerk gegen Rechts Heilbronn (NgR), Januar 2020
Öffentlicher Vortrag am 16.01.2020 in Öhringen
Lesung mit Dr. Michael Blume

Einladung in die Jüdische Gemeinde Heilbronn

Alte Synagoge Heilbronn

...der Anschlag in Halle ist nicht vergessen - immer noch sind wir erschüttert...
Dass Menschen jüdischen Glaubens wieder in Gefahr sind, beschämt uns!
Wie schön, dass wir in der Jüdischen Gemeinde Heilbronn zu Gast sein dürfen:
am Sonntag 12.Januar 2020, Treffpunkt um 16:45 Uhr
am Platz der ehemaligen Synagoge Heilbronn (Allee 4 / Synagogenweg)

...Wie leben Menschen jüdischen Glaubens in Deutschland? Mit welchen Herausforderungen müssen sie umgehen?
Welche Wünsche an die Gesellschaft haben sie? ...Die Gemeindevorsteherin Frau Avital Toren wird uns begleiten und mit uns ins Gespräch kommen.

Wir bitten um Voranmeldung beim Bretzfelder Bündnis für Vielfalt und Toleranz:
sekretariat@bretzfelder-buendnis.de

Vom Bahnhof Eschenau können wir gemeinsam mit der S-Bahn nach Heilbronn fahren. Abfahrt um 15:51 Uhr

Wir laden Sie herzlich zu dieser interessanten Veranstaltung ein!
Alte Synagoge Heilbronn

Exkursion

Wir laden Sie herzlich ein zu einer Exkursion/Besuch der ehemaligen KZ-Gedenkstätte Hessental
In den Monaten März und April 1945, als die amerikanischen und britischen Armeen und die Rote Armee vorrückten, räumte die SS ein Konzentrationslager nach dem anderen und transportierte die Gefangenen in Gebiete, die noch unter deutscher Kontrolle standen. Mitte März hielt das nationalsozialistische Deutschland noch 700 000 Menschen in Konzentrationslagern gefangen. Annähernd 40 000 SS-Leute waren weiterhin damit beschäftigt, das Regime in den Lagern aufrechtzuerhalten, die Gefangenen zu bewachen und die Todesmärsche zu begleiten.

Am Nachmittag des 27. Oktober haben Sie die Möglichkeit, mit Herrn Siegfried Hubele eine fachkundige Führung durch die KZ-Gedenkstätte zu bekommen.
Interessierte können mit dem Zug fahren. Wir treffen uns um 11:45 am Bahnhof Bretzfeld; der Zug fährt um 12: 08 Uhr und kommt um 12:48 in Hessental an. Das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers befindet sich nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Wer mit dem PKW fahren möchten, findet in der Nähe einen Parkplatz.
Bedauerlicherweise sind Verachtung, Hass und Gewalt gegen Juden und gegen politisch Andersdenkende schon lange wieder an der Tagesordnung.Wir möchten, dass so etwas wie in den Jahren 1933 -1945 nie wieder geschieht!

SAVE THE DATE
25.Mai 2019, Heilbronn

Dr. Michael Blume

Wir laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema:
"Alter Wein in neuen Schläuchen - Antisemitismus und seine aktuellen Erscheinungsformen"
am Montag 6. Mai 2019 um 19:30 Uhr mit Dr. Michael Blume, Beauftragter gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg
Ort: Vereinsraum des Rathauses Bretzfeld

Antisemitismus hat viele Gesichter. Nicht nur bei rechtsextremen Gruppen gibt es eine irrationale Feindschaft gegen das Judentum. Auch unter Muslimen zeigen sich immer wieder tiefsitzende Vorurteile und Hass. Und wie steht es mit dem wachsenden Verschwörungsglauben innerhalb der deutschen "Normalbevölkerung" aus?

Diese Fragen möchte der Beauftragte gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg beantworten und Einblicke geben in die Bearbeitung dieses komplexen Themas im Spannungsfeld von Religion, Politik und Medien.

Veranstaltungsort: Montag 6. Mai 2019 um 19:30 Uhr, Vereinsraum des Rathauses Bretzfeld, Adolzfurter Straße 12

Logo

Vortrag / Diskussionsabend

Zeit: Di 26.3.2019 19.30 Uhr
Ort: Pfarrscheuer Waldbach, Römerweg 1 Bretzfeld

Ist das schon rechts?! Auseinandersetzung und Umgang mit Stammtischparolen"


"Das sind alles Terroristen!", "Die wollen uns islamisieren!", "Die nehmen uns unsere Arbeitsplätze weg!" Solche oder ähnliche vorurteilsbeladene Äußerungen hören wir immer wieder, wenn Menschen sich über Geflüchtete und Migrierte unterhalten, sei es am Arbeitsplatz, im Verein oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, vielleicht sogar in unserem Bekannten- und Freundeskreis. Was steckt dahinter? Was wollen Menschen erreichen, die so etwas sagen? Stimmt es überhaupt? Diesen und weiteren Fragen wollen wir nachgehen und uns damit auseinandersetzen. Auch durch praktische Übungen wollen wir uns Handlungsmöglichkeiten erarbeiten, um vielleicht beim nächsten Mal nicht mehr mit einem unguten Gefühl im Bauch still zu sein oder uns im Nachhinein Vorwürfe zu machen, warum wir nicht eingegriffen haben, unsere Meinung und unser Wissen nicht geäußert haben.

Referentin: Susanne Walter, Sozialpädagogin und Theologin
Evangelische Flüchtlingsarbeit in der Prälatur Heilbronn
Abt. Migration und Internationale Diakonie
Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.

Zeit: Di 26.3.2019 19.30 Uhr
Ort: Pfarrscheuer Waldbach, Römerweg 1 Bretzfeld

Logo

Treffen Arbeitskreis 2019

06.02.2019 - 19.30 Uhr
05.03.2019 - 19.30 Uhr
03.04.2019 - 19.30 Uhr
nichtöffentliche Sitzung des Arbeitskreises "Bretzfelder Bündnis" in Bretzfeld-Waldbach. Wenn Sie daran als Gast teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte unter sekretariat@bretzfelder-buendnis.de an, wir teilen Ihnen dann den genauen Veranstaltungsort mit.

Logo

8.Treffen Arbeitskreis

28.November 2018, 19:30 Uhr - Nichtöffentliche Sitzung des Arbeitskreises "Bretzfelder Bündnis" in Bretzfeld-Waldbach. Wenn Sie daran als Gast teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte unter sekretariat@bretzfelder-buendnis.de an, wir teilen Ihnen dann den genauen Veranstaltungsort mit.

Logo

Geflüchtete in Bretzfeld - Stand und Herausforderung(en) der Integration - 20. November 2018 - 19:30 Uhr

Am 20.November 2018 laden wir zu einer Informationsveranstaltung nach Waldbach in die Pfarrscheuer ein. Herr Trentepohl (Integrationsbeauftragter der Gemeinde Bretzfeld) berichtet zum aktuellen Stand der Integration von Geflüchteten in Bretzfeld. Zu dieser Veranstaltung laden wir besonders Flüchtlingshelfer und Unterstützer aller Teilgemeinden ein, um künftige Maßnahmen zu besprechen. Besonders die Wohnraumsituation der Unterkünfte, aber auch die Suche nach Wohnungen bei Familiennachzug wird Thema des Abends werden.

Logo

Besuch des Heimatmuseum Bretzfeld - Sonderführung - 11. November 2018 - 14:30 Uhr

Am Sonntag, 11.11.2018 besichtigen wir das Heimatmuseum in Bretzfeld (Ungarndeutsches~Budaörser Heimatmuseum) im Rahmen einer Sonderführung. Anschliessend treffen wir uns in der Zwickmühle in Bretzfeld zum Fünf-Uhr-Tee (Kuchenspenden erbeten)

Externer Hinweis - 9.11.2018 - Erinnerung an Reichspogromnacht - 9. November 1938

Der Träger- und Förderverein Ehemalige Synagoge Rexingen hat eine Initiative gestartet, am 9. November 2018 um 19.00 Uhr mit dem Läuten der Glocken in möglichst vielen Kirchengemeinden in Baden- Württemberg darauf aufmerksam zu machen, was 1938 an diesem Tag in NS- Deutschland geschehen ist. Es würde uns freuen, wenn Sie in Ihrem Netzwerk diese Initiative weiter verteilen könnten (siehe Anhang). 20181109-Glockenlaeuten.pdf
19:30 Uhr: Gedenkfeier in der Synagoge Affaltrach mit Vortrag "Jüdischer Widerstand in der NS-Zeit"

Logo

7.Treffen Arbeitskreis

09.10.2018, 19:30 Uhr - Nichtöffentliche Sitzung des Arbeitskreises "Bretzfelder Bündnis" in Bretzfeld-Waldbach. Wenn Sie daran als Gast teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte unter sekretariat@bretzfelder-buendnis.de an, wir teilen Ihnen dann den genauen Veranstaltungsort mit.

Logo

Zum Jahrestag des Strassenfestes für Demokratie 2017: Kleine Wanderung von Eschenau nach Affaltrach, Führung in Synagoge und jüdischem Friedhof.

15.09.2018, 14:00 Uhr - Wir planen eine kleine Wanderung, eine Führung durch die ehemalige Synagoge in Affaltrach und den jüdischen Friedhof in Affaltrach und anschließend ein gemütliches Zusammensitzen in einem Gartengrundstück. Angedachter Zeitplan:
Um 13:51 Uhr kommt eine S-Bahn aus Richtung Bretzfeld.
Treffpunkt Eschenauer Bahnhof: 14 Uhr
Fußweg zur Synagoge Affaltrach: 2,3 km, ca. 40 min, Ankunft vor 15 Uhr
Führung durch Synagoge: ca. 45 min
Fußweg zum jüdischen Friedhof Affaltrach, 1,3 km, ansteigend, ca. 25 min
Ca. 16:15 Uhr Friedhofführung, 30 min
Führung durch Heinz Deininger
Fußweg zum Stückle, 1. Hälfte ansteigend, 2. Hälfte eben, vorbei am Sühnekreuz , Schneiderstein ca. 25 min
Ankunft an der Hütte: ca. 17:15 Uhr, dort Bring-and-share-Buffet.

Logo

6.Treffen Arbeitskreis

17.07.2018, 19:30 Uhr - Nichtöffentliche Sitzung des Arbeitskreises "Bretzfelder Bündnis" in Bretzfeld-Waldbach. Wenn Sie daran als Gast teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte unter sekretariat@bretzfelder-buendnis.de an, wir teilen Ihnen dann den genauen Veranstaltungsort mit.

Logo

5.Treffen Arbeitskreis

05.06.2018, 19:30 Uhr - Nichtöffentliche Sitzung des Arbeitskreises "Bretzfelder Bündnis" in Bretzfeld-Rappach. Wenn Sie daran als Gast teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte unter sekretariat@bretzfelder-buendnis.de an, wir teilen Ihnen dann den genauen Veranstaltungsort mit.